Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Im Naturkundehaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg stellt die Nürnberger Hobbyfotografin Katerina Mirus großformatige Raubkatzenfotos aus. Die Ausstellung, die noch bis Sonntag, 8. Mai 2016, zu sehen ist, entwickelte Mirus im Zusammenhang mit ihrem Bildband „Raubkatzen in menschlicher Obhut“.
In ihrem Buch behandelt die Autorin die verschiedenen Facetten der Raubtierhaltung in Zoo, Zirkus und Privathaltung. Sie geht dabei unter anderem auch auf Aspekte der Zucht und des Artenschutzes ein. Die Fotos entstanden in verschiedenen europäischen Zoos, auch im Tiergarten Nürnberg. In der Ausstellung sind ausgewählte Bilder und Textausschnitte des Fotobands zu sehen. Das Buch kann am Kiosk Haubentaucher im Eingangsbereich des Tiergartens für 29,99 Euro erworben werden.
Aktuelles Pressemitteilungen