Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Das am 1. März 2017 im Tiergarten der Stadt Nürnberg zur Welt gekommene Nashorn Sanjai wächst und gedeiht. Mit vier Wochen bringt er schon 99 Kilogramm auf die Waage. Damit hat Sanjai die Hälfte seines Geburtsgewichts zugelegt. Geboren wurde Sanjai mit 60 Kilogramm.
Die Nürnberger Tierpflegerinnen und Tierpfleger haben das Jungtier Sanjai genannt. Das ist ein in Indien beliebter Name für Jungs und bedeutet „Der Siegreiche“.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel