Blauer Salon nur eingeschränkt geöffnet

Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Da in dieser Woche das Kindermusical "Kein Plastik mehr im Meer" im Tiergarten Nürnberg stattfindet, hat der Blaue Salon nur eingeschränkt geöffnet:…
Ein Forschungsteam um William O´Hearn vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung hat herausgefunden, dass weibliche…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Im Tiergartenvortrag am Donnerstag, 14. Dezember 2017, um 19.30 Uhr im Naturkundehaus des Tiergartens berichtet Guido Frank, Tierpfleger im Tiergarten der Stadt Nürnberg, über die Arbeit der Tierpflegeabteilung Revier 2, besser bekannt als die Abteilung für das Affen- und Giraffenhaus. Der Vortrag stellt die Tiere vor, aber auch die Organisation des Reviers und den betriebenen Pflegeaufwand. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Im Revier 2 des Tiergartens, angesiedelt nahe des Eingangs, werden Tiere von A wie Ara bis Z wie Ziesel gehalten. Neben äußerst populären Zootieren wie Totenkopfaffen, Erdmännchen oder Gorillas gehören zu diesem Revier zahlreiche andere Tierarten.
Guido Frank erläutert die vielfältigen Tätigkeiten in diesem Revier. Über die tägliche Grundversorgung des umfangreichen Tierbestands hinaus absolvieren die Tierpfleger beispielsweise regelmäßig ein professionelles Trainingsprogramm, damit ihre Schützlinge bei der Zootierarztvisite mitmachen. Daneben spielt auch das sogenannte Behavioral Enrichment, also Maßnahmen zur Beschäftigung der Zootiere, eine große Rolle im Tagesablauf.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel