Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Die Zootiere im Tiergarten der Stadt Nürnberg sind auch in den besonderen Zeiten von Corona gut versorgt. Durch die Schließung des Tiergartens bleiben zwar die Einnahmen durch die Besucherinnen und Besucher aus, doch die Tierversorgung ist davon nicht betroffen.
„Wir versorgen unsere Tiere wie immer“, so der stellvertretende zoologische Leiter des Tiergartens, Jörg Beckmann. „Teilweise haben wir auch Futter bevorratet, das ist vor allem Fisch.“ Der Tiergarten Nürnberg füttert seine Tiere mit hochwertigem Futter, oftmals aus eigener Herstellung. So erhalten zum Beispiel derzeit die Giraffen täglich frisches Laub und im Sommerhalbjahr kommt täglich frisches Gras vom tiergarteneigenen biozertifizierten landwirtschaftlichen Gut Mittelbüg in den Tiergarten.
Hochwertiges frisches Fleisch für die Raubtiere stammt unter anderem von Zootieren, die ohne Transportwege, angst- und stressfrei und tierschutzkonform zum Verfüttern getötet wurden. Im Jahr 2019 wurden im Tiergarten Nürnberg 21,6 Tonnen Fleisch verfüttert, davon stammten 4,5 Tonnen Fleisch von verfütterten Zootieren. In der Regel werden im Tiergarten aufgezogene Hirsche, Bisons, Antilopen, Zebus, Mähnenspringer, Schafe, Ziegen, Minipigs, Kaninchen oder Hühner verfütterttypo3/#_ftn1. Auch der Anfang April 2020 aus der Pferdeherde des Tennenloher Beweidungsprojekt genommene Przewalski-Hengst wurde im Tiergarten verfüttert.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel