Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Ab Montag, 22. Juni 2020, wird die Obergrenze für die Anzahl der Besucherinnen und Besucher, die sich gleichzeitig im Tiergarten der Stadt Nürnberg aufhalten dürfen, von 3 250 Menschen auf 6 500 Menschen (laufende Zählung) verdoppelt. Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, hatte der Tiergarten Nürnberg zur Wiedereröffnung nach dem Lockdown am 11. Mai 2020 entsprechende Vorkehrungen getroffen und Hygienemaßnahmen ergriffen. Dazu gehörte die Begrenzung der Anzahl der Gäste.
Da ab dem 22. Juni 2020 die bislang durch die entsprechende Verordnung geforderten 20 Quadratmeter für jede Besucherin und jeden Besucher auf zehn Quadratmeter halbiert werden, kann die Anzahl der Menschen, die sich im Tiergarten aufhalten, verdoppelt werden. „Wir rechnen dann nicht mehr mit nennenswerten Wartezeiten“, sagte der stellvertretende Tiergartendirektor Dr. Helmut Mägdefrau. Dennoch kann es um die Mittagszeit zwischen 11 und 13 Uhr zu Verzögerungen beim Einlass kommen.
Mit der Verschiebung der Besucherobergrenze sind nur wenige Änderungen verbunden. Außer den Volieren der Waldrappe und Bartgeiern bleiben die Tierhäuser wie auch der Streichelzoo geschlossen. Weiterhin wird die Anzahl der Menschen, die den Tiergarten besuchen, fortlaufend erfasst. Auch das Besucherleitsystem auf dem Vorplatz bleibt. Gerade der geltende Appell an die Zoogäste, während des Tiergartenbesuchs unbedingt auf die Einhaltung der allgemein gültigen Abstandsregeln zu achten, gewinnt durch die höhere Besucherzahl noch an Dringlichkeit.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel