Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Winter kann kommen: In den vergangenen Tagen hat das Technikteam des Tiergartens Nürnberg wie jedes Jahr die Traglufthalle über den Becken eins und sechs der Delphinlagune aufgebaut. Damit können die sechs Großen Tümmler auch in der kalten Jahreszeit in den äußeren Becken schwimmen.
Die Traglufthalle ist rundherum mit dem Ringanker verschraubt. Ein Lüftungsgebläse hält die Hülle der Halle in der Luft – und sorgt zugleich für eine Raumtemperatur von 15° bis 16° Celsius. Zusätzlich wird die Traglufthalle im Inneren mit Masten gestützt. „Diese Art der Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie vergleichsweise schnell auf- und abgebaut werden kann“, erklärt der technische Leiter des Tiergartens Nürnberg, Thomas Schiller. In der Regel steht die Traglufthalle von November bis März an der Delphinlagune.
„Sinkt die Außentemperatur dauerhaft unter minus 5° Celsius, bleiben die Tiere im Innenbereich und in den Becken eins und sechs, die unter der Traglufthalle liegen“, sagt die Tierärztin des Tiergartens Nürnberg, Dr. Katrin Baumgartner. Besucherinnen und Besucher können die Tiere dann im Innenbereich beobachten. Die Seelöwen bleiben das ganze Jahr über draußen.
Präsentationen finden wegen coronabedingter Einschränkungen bis auf Weiteres nicht statt.
Aktuelles Created by Anna Böhm do Nascimento