Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Die Herbst- und zugleich zweite Ausgabe des "manatimagazin" des Tiergartens und des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. ist erschienen: Der Schwerpunkt liegt in dieser Ausgabe auf den verschiedenen Werkzeugen in der Tierhaltung und im Artenschutz – angefangen vom handfesten Narkosegewehr über Computerprogramme bis hin zu Hightech-Laborgeräten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiergartens, Fachjournalistinnen und -journalisten und andere Expertinnen und Experten berichten in dieser Ausgabe unter anderem darüber, wie Stress bei Tieren anhand von Steroiden in deren Ausscheidungen gemessen wird, über die Suche nach Pflanzen und Tieren in einem festgelegten Gebiet mithilfe genetischen Materials oder über die Erkenntnisse der Verhaltensbeobachtung.
Das Titelbild zeigt einen Delphin, der mit seiner Schnauze einen roten Sensor an einem Gestänge anstupst. Mithilfe dieser Forschungsanordnung konnte Dr. Tim Hüttner im Tiergarten Nürnberg erstmals wissenschaftlich nachweisen, dass Große Tümmler (Tursiops truncatus) feinste elektrische Felder über spezielle Rezeptoren wahrnehmen können.
Das "manatimagazin" erscheint halbjährlich und widmet sich neben Themen aus dem Tiergarten grundsätzlichen Fragestellungen, die Zoos und die Gesellschaft bewegen. Das 44-seitige "manatimagazin" ist als Print- und Onlineausgabe erhältlich. Das gedruckte Heft kann über den Tiergarten bezogen werden.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola A. Mögel