Bartgeier im Tiergarten gestorben – ältestes Männchen im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm

Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Ein 46-jähriger männlicher Bartgeier ist am gestrigen Dienstag, 23. September 2025, im Tiergarten Nürnberg gestorben. Das Männchen wird nun im…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Eisbär-Weibchen Vera ist nach gut zwei Wochen, die sie in ihrer Höhle verbracht hat, wieder in ihrem Außengehege zu sehen. Es hatte Anzeichen gegeben, dass sie trächtig sein könnte. Da Vera in den vergangenen Tagen jedoch sehr unruhig war und auch kein Nest gebaut hat, ist Eisbär-Nachwuchs in diesem Jahr unwahrscheinlich.
Vera hatte sich im Frühjahr mit dem Eisbären-Männchen Nanuq gepaart. Im September stellte das Tierarztteam des Tiergartens bei einer Blutuntersuchung einen erhöhten Progesteron-Wert fest – ein Hormon, das bei einer Trächtigkeit ansteigt. Zudem hatte Vera sich Ende November in ihre Höhle zurückgezogen. Aus diesen Gründen hielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für möglich, dass Vera trächtig sein könnte. Ihr Verhalten in den vergangenen Tagen schmälert jedoch die Hoffnung auf baldigen Eisbär-Nachwuchs.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Anna Böhm