Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Die Veranstaltung "Artenschutz für die Zukunft" am Donnerstag, 17. Februar im Tiergarten muss wegen des aktuellen Infektionsgeschehens abgesagt werden. Stattdessen sind drei zusätzliche Termine im April, Mai und Juni geplant. Wer für den 17. Februar bereits Karten gekauft hat, kann sich für einen Alternativtermin entscheiden. Kartenbesitzerinnen und -besitzer können sich dazu an das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke wenden, entweder telefonisch unter 0911-5430120 oder per Mail an info@culinartheater.de.
Die nächsten Veranstaltungen der Reihe "Artenschutz für die Zukunf" im Überblick:
• Donnerstag, 17. März
• Donnerstag, 28. April
• Donnerstag, 12. Mai
• Donnerstag, 23. Juni
Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelten die 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht.
Die Veranstaltungsreihe "Artenschutz für die Zukunft" findet im Blauen Salon der Delfinlagune im Tiergarten der Stadt Nürnberg statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Christian Vogel und begleitet von einem Artenschutzexperten des Tiergartens erleben die Gäste einen unterhaltsamen und zugleich informativen Abend mit exklusiver Delfinpräsentation und Besuch des nächtlichen Manatihauses. Für den kulinarischen Rahmen sorgt das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke mit Empfangs-Cocktail, Vier-Gänge-Bio-Menü und feinen Bio-Weinen – sämtliche Getränke sind inklusive.
Alle Informationen auch zur Anmeldung finden sich auch im Internet unter www.tiergartenrestaurant.de/veranstaltungsreihe.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Luisa Rauenbusch