Strategien für eine lebenswerte Zukunft: Tiergarten mit Vortragsreihe im Planetarium zu Gast

Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und Affenhaus werden beim SommerNachtFilmFestival von Dienstag bis Freitag, 13. bis 16. August 2024, vier verschiedene Filme gezeigt:
„Arthur der Große“ (USA 2024), Dienstag, 13. August, „Die Chaosschwestern und Pinguin Paul“ (D 2024), Mittwoch, 14. August, „Planet der Affen: New Kingdom“ (USA 2024), Donnerstag, 15. August und „Ella und der schwarze Jaguar“ (F 2023) am Freitag, 16. August.
Für den Spielfilm „Die Chaosschwestern und Pinguin Paul“ wurden Ende 2022 einige Szenen im Tiergarten gedreht. Zu erkennen sind beispielsweise die Nürnberger Pinguinanlage, das Manatihaus und der Eingangsbereich des Tiergartens. Neben den Kinderdarstellerinnen und darstellern Lilit Serger, Momo Beier, Rona Regjepi, Cara Vondey und Giovanni Francesco waren auch Janine Kunze, Max Giermann, Denis Moschitto, Felix Klare und Michael Lott für die Dreharbeiten im Tiergarten.
Die Kinobesucherinnen und Kinobesucher können bereits ab 18 Uhr in den Zoo und die Abendstimmung genießen. Der Tiergarten weist darauf hin, dass der Klimawaldpfad nur bis 18 Uhr geöffnet hat. Filmbeginn ist um 20.30 Uhr. Die Karten kosten 11,50 Euro (zuzüglich Servicegebühr) und können online unter www.sommernachtfilmfestival.de gekauft werden. Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Für Snacks und Getränke sorgt das Team des Tiergartenrestaurants Waldschänke.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Luisa Rauenbusch