Tiergarten NürnbergHome

in Nürnberg
Vormittags ist es heiter bis wolkig, auch am Nachmittag ist der Himmel bei 15... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

Einblick in tierische Berufe: Herbstfest im Tiergarten am 28. September

Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher an der Wiese vor dem Raubtierhaus einen Einblick in tierische Berufe und können an Mitmachstationen ihr Geschick testen. Das Herbstfest ist in den Tiergartentickets inbegriffen und kostet keinen Aufpreis. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Vor Ort sind unter anderem die Auszubildenden des Tiergartens, die einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche eines Zootierpflegers/ einer Zootierpflegerin geben. Dabei schaffen sie einen spielerischen Zugang zu den Arbeitsfeldern: Familien können beispielsweise passend zur Jahreszeit Laub entsorgen, Futter vorbereiten oder Beschäftigungsprogramme für Tiere entwickeln. Letzteres ist heute fester Bestandteil moderner Tierpflege: In Zoos brauchen sich Tiere nicht vor Fressfeinden fürchten, müssen nicht auf Partnersuche gehen und auch keine Beute erlegen. Durch geeignete Maßnahmen wie Gehegegestaltung, Vergesellschaftungen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Training werden die Tiere körperlich und geistig fit gehalten. Trainings können außerdem dafür sorgen, dass Tiere sich freiwillig untersuchen oder medizinisch behandeln lassen, ohne dafür in Narkose gelegt werden zu müssen. Wer alle Stationen des „Tierpflege-Parcours“ erfolgreich absolviert, erhält eine kleine Überraschung. 

Neben dem Beruf des Zootierpflegers/ der Zootierpflegerin können sich Gäste auch über die Inhalte und Perspektiven eines Biologiestudiums informieren sowie über Berufe im Bereich Tiertraining und Tier-Physiotherapie. 

Auch das Bionicum ist beim Herbstfest vertreten: Hier können Gäste in die Welt der Mikroorganismen eintauchen und Unsichtbares sichtbar machen: Dazu werden Proben aus der Umgebung gesammelt und auf eine Petri-Schale aufgetragen. Nach einigen Tagen wird das mikrobiologische Leben sichtbar und kann im Bionicum begutachtet werden.

Mit den TierEntdeckern, der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins der Tiergartenfreunde e.V., stellen sich auch die Artenschützer von morgen vor. Die Gruppe hat sich über mehrere Monate hinweg mit der Harpyie, dem stärksten Greifvogel der Welt beschäftigt, und eine Ausstellung vorbereitet. Darin geht es unter anderem um die Biologie, die Gefährdung sowie den Schutz der gefährdeten Vogelart, zu der auch der Tiergarten Nürnberg entscheidend beiträgt. Die Ergebnisse ihres Projekts präsentieren die TierEntdecker um 11.00, 12.30 und 13.45 Uhr.

Auch das „Haus der Tiergartenfreunde“ neben der Kronenmaki-Anlage öffnet am 28. September seine Türen. Ehrenamtliche des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. informieren über die verschiedenen Möglichkeiten, den Tiergarten zu unterstützen und sich im Verein zu engagieren.