Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Kleine Adler hat am heutigen Donnerstag seinen Betrieb wieder aufgenommen. Der Technische Leiter Lothar Sölla und sein Team haben die Wintermonate genutzt, um die Bahn auf den neuesten Stand zu bringen. In den letzten Wochen haben sie die Bremsen und Hydraulikmotoren rundum erneuert. Diese Woche wurde nun das letzte fehlende Ersatzteil, die hydraulische Pumpe, eingebaut. Sie war auch der Grund, warum die Kleinbahn nicht wie gewohnt zum Beginn der Osterferien in die Saison starten konnte.
Nach dem Einbau fanden gestern die ersten erfolgreichen Probefahrten statt, sodass der Kleine Adler ab heute Tiergartengäste wieder sicher und bequem von der Erdmännchenanlage im Eingangsbereich bis zum Kinderzoo und zurück bringt.
Während der Osterferien werden die ersten Fahrten ab 9 Uhr angeboten. Die Rundfahrt kostet für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 2 Euro. Die einfache Fahrt 2 bzw. 1,50 Euro. Rundfahrten sind nur vom Bahnhof am Eingang aus möglich. Ab dem Kinderzoo werden nur einfache Fahrten angeboten.
Der Kleine Adler ist eine maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von Nürnberg nach Fürth fuhr. Seit 1964 fährt die Kleinbahn immer in der Hauptsaison von den Oster- bis zu den Herbstferien. Die Strecke beginnt an der Erdmännchen-Anlage, führt dann unterhalb der Delfinlagune vorbei, entlang der Weiher bis hin zum Kinderzoo und wieder zurück. In den sechs Waggons haben insgesamt bis zu 45 Personen Platz.
Im Frühjahr 2024 hat die Kleinbahn einen neuen Motor bekommen und fährt seitdem mit sogenanntem HVO-Diesel. Dabei handelt es sich um einen nachhaltigen Dieselersatz, der aus pflanzlichen Reststoffen wie Altspeisefetten produziert wird.