Tiergarten NürnbergHome

24° in Nürnberg
Bis zum Mittag sonnig bei 24 Grad, auch zum Nachmittag scheint die Sonne bei 24... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

"KlimaWaldKids"-Programm im Tiergarten mit erfolgreicher Zwischenbilanz – Restplätze verfügbar

Ein Walderlebnis von der Wurzel bis zu Krone in bis zu 20 Metern Höhe: Seit Juli 2024 hat der Klimawaldpfad im Tiergarten der Stadt Nürnberg geöffnet. Er bietet nicht nur neue Perspektiven auf den Wald, sondern ist auch ein attraktiver außerschulischer Lernort. Neben den regulären Führungen bietet der Tiergarten seit Beginn des Schuljahrs mit der Sparkasse Nürnberg ein besonderes pädagogisches Programm für dritte und vierte Klassen aus Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land an: die "KlimaWaldKids". Bislang wurde das Programm bereits über 40 Mal gebucht. Noch sind wenige Restplätze für dieses Schuljahr verfügbar. 

Das "KlimaWaldKids"-Programm ist für die Klassen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Nürnberg kostenfrei. Während der 90-minütigen Führung erfahren die Schülerinnen und Schüler auf interaktive Art und Weise mehr über den wertvollen Lebensraum Wald, über die Zusammenhänge im Ökosystem und die Auswirkungen des Klimawandels. Dabei lernen sie auch, wie sie selbst aktiv werden können und dass es gar nicht viel braucht, um Klima und Natur zu schützen.

"Der Tiergarten schärft mit dem neuen Klimawaldpfad sein Profil als außerschulischer Lernort. Deshalb haben wir zum neuen Schuljahr unser umfangreiches Führungsangebot erweitert. Kindergärten, Schulen und Universitäten bieten wir themenspezifische Programme, die sich genau an deren Bedarf orientieren", sagt Zoopädagoge Christian Dienemann. "Die 'KlimaWaldKids' sind dabei ein besonderes Angebot, mit dem wir vielen Kindern einen neuen, teilweise auch einen ersten Zugang zum Wald ermöglichen."

Während des Programms erkunden die Kinder alle Stockwerke des Walds. Die Inhalte der Führung orientieren sich am entsprechenden Lehrplan. Zu Beginn steht der Boden im Mittelpunkt, während es in der zweiten Hälfte der Führung auf den Klimawaldpfad geht. Dort erfahren die Schülerinnen und Schüler mehr über verschiedene Baumarten und die Tiere des Waldes. Ein Teil des Programms findet auch im Grünen Klassenzimmer statt, ein Vollholz-Bauwerk in 18 Metern Höhe mit Blick in den Buchenwald. 

"Als Sparkasse Nürnberg tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Durch unser Engagement in der Region fördern wir Initiativen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie den Umwelt- und Klimaschutz aktiv vorantreiben", sagt Beate Treffkorn, Leiterin Unternehmenskommunikation der Sparkasse Nürnberg. "Unser Ziel ist es, dass möglichst alle Menschen teilhaben können. Das ist auch die Motivation hinter dem 'KlimaWaldKids'-Programm: Viele Kinder – insbesondere aus städtischen Gebieten – haben oft nur wenig Bezug zum Wald. Durch dieses Programm erhalten sie die wertvolle Gelegenheit, diesen faszinierenden und bedeutenden Lebensraum kennenzulernen."

Der neue Klimawaldpfad im Tiergarten führt Gäste steigungsfrei durch alle Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Krone. An Erlebnis- und Spielstationen können Besucherinnen und Besucher sich ausprobieren und den Wald aus einer neuen Perspektive entdecken. Ruheplätze laden zum Verweilen und Genießen ein. Mit 2,5 Metern ist der Pfad sehr breit und auch für Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Ermöglicht wurde der Klimawaldpfad durch eine Förderung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 4,1 Millionen Euro.

"Auf dem Klimawaldpfad können wir eine große Bandbreite an Themen rund um die Tiere, Pflanzen und Pilze des Waldes, Nährstoffkreisläufe sowie die Veränderungen des Reichswalds anschaulich vermitteln – und das für die verschiedensten Zielgruppen von der Kita bis zur Hochschule", sagt Tiergartendirektor Dr. Dag Encke. "Immer wieder rückt auch der Klimawandel in den Fokus. Wir Menschen sind dabei nicht nur Teil des Problems, sondern auch Voraussetzung für deren Lösung. Diese Botschaft und Zuversicht möchten wir unseren Gästen auf dem Klimawaldpfad vermitteln – und auch die Jüngsten für diesen besonderen Lebensraum begeistern."

Schulklassen können sich anmelden

Im Rahmen des KlimaWaldKids-Programms sind noch wenige Restplätze für dieses Schuljahr verfügbar. Grundschulklassen aus Nürnberg und dem Landkreis Nürnberger Land können sich über die Zooschule des Tiergartens montags zwischen 13 und 15 Uhr unter 0911/ 5454830 für das kostenfreie Programm anmelden. Auch Schulklassen, die nicht aus diesem Gebiet kommen, können selbstverständlich Führungen auf dem Klimawaldpfad buchen. Hier beträgt das Führungsentgelt drei Euro pro Teilnehmendem (45 Euro Mindestgebühr), zuzüglich ermäßigtem Tiergarteneintritt. Weitere Informationen zum "KlimaWaldKids"-Programm gibt es hier.

Wer als Privatpersonen oder -gruppe eine Führung über den Klimawaldpfad buchen möchte, kann sich über das Zootouren-Büro des Tiergartens unter 0911/ 5454833 anmelden. Das Büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr zu erreichen. Weitere Informationen zu den Führungen für Privatpersonen oder -gruppen gibt es hier