Tiergarten NürnbergHome

14° in Nürnberg
Am Vormittag wechselnd bewölkt bei 21 Grad, auch nachmittags ist es dann heiter... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

Nürnberger Tiergartendirektor ist neuer Präsident des Verbandes der Zoologischen Gärten

„Wir gratulieren Dr. Dag Encke ganz herzlich zu diesem Amt“, sagt Bürgermeister Christian Vogel. „Und wir freuen uns mit ihm, denn wir sind uns sicher, dass er darin mit seinem Fachwissen, seinem diplomatischen Geschick und seinem umfassenden Blick auf die Zusammenhänge im Arten- und Naturschutz viel bewegen kann. Die Wahl Herrn Enckes zum Präsidenten des VdZ ist die Frucht seines jahrelangen gewissenhaften und unermüdlichen Einsatzes, von dem wir als Stadt ebenfalls profitieren.“

Dr. Dag Encke ist seit 2005 Direktor des Nürnberger Tiergartens. Seitdem hat der promovierte Biologe den Zoo mit einem hohen ästhetischen Anspruch mitgestaltet – zu den großen Projekten zählen die Delfinlagune mit einer in die Landschaft eingebetteten Besuchertribüne, das Wüstenhaus als begehbares Terrarium, in jüngster Zeit der Klimawaldpfad und aktuell die Erweiterung und Sanierung des Giraffenhauses.

Seit 2019 arbeitet er gemeinsam mit dem Kommunalen Energiemanagement des Hochbauamtes der Stadt, Vertretern der N-ERGIE, Tiergartenmitarbeitenden und weiteren externen Partnern daran, den Betrieb des Tiergartens klimaneutral aufzustellen. Das Ziel besteht darin, moderne und tiergerechte Tierhaltung auf möglichst nachhaltige, umwelt- und klimafreundliche Weise zu ermöglichen.

Zugleich hat Dr. Dag Encke den nationalen und internationalen Austausch des Tiergartens der Stadt Nürnberg mit Behörden, Nichtregierungsorganisationen, anderen zoologischen Gärten und Aquarien sowie privaten Initiativen vorangebracht, die sich gemeinsam für den Arten- und Naturschutz einsetzen. So trägt der Tiergarten Nürnberg zum Beispiel seit 2011 dazu bei, den Lebensraum Kasachische Steppe zu bewahren, indem er die Wiederansiedelung großer Pflanzenfresser unterstützt. Er hilft, den Schutz von Amphibien, Reptilien und Fischen im Rahmen des Projektes Citizen Conservation voranzubringen und er setzt sich für die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Tier- und Wildparks ein.

Unter der Leitung Dr. Dag Enckes ist der Tiergarten der Stadt Nürnberg seiner seit den 90er Jahren gelebten Linie treu geblieben, transparent zu schwierigen Themen wie etwa dem Populationsmanagement zu kommunizieren. Er begreift den Tiergarten Nürnberg und alle wissenschaftlich geführten Zoos zugleich als Orte des gesellschaftlichen Austausches. Seit seinem Antritt als Direktor steht er im ständigen Dialog mit der Zivilgesellschaft und der Politik.

Anerkennung über die Stadtgrenzen hinaus

„Mit Dr. Dag Encke haben wir einen äußerst engagierten Direktor, der unseren Tiergarten mit großer Fachkompetenz und Sachlichkeit, Ruhe und Respekt sowohl gegenüber Unterstützern als auch gegenüber Kritikern leitet und voranbringt“, sagt die erste Vorsitzende des Vereins der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V., Anja Prölß-Kammerer. „Dass er nun zum Präsidenten des VdZ gewählt wurde zeigt, dass sein Mut und seine Standhaftigkeit, auch schwierige Themen offen zu diskutieren, über die Stadtgrenzen hinaus sehr geschätzt werden. Als Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg e.V. freuen wir uns mit Herrn Encke und sind auch stolz darauf, dass der Tiergarten Nürnberg für die kommenden drei Jahre die Präsidentschaft des führenden Zooverbandes im deutschsprachigen Raum stellt.“

Prof. Dr. Jörg Junhold, Leipziger Zoodirektor und bisheriger Präsident des VdZ: „Dag Encke besticht durch hohe Fachkompetenz, sehr strukturiertes und logisches Denken und Handeln, sowie ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, mit denen er auch hochkomplexe Sachverhalte und Zusammenhänge verständlich vermitteln kann. Bemerkenswert sind seine philosophischen Fähigkeiten und sein ethisch-moralischer Kompass. Er scheut keine Konflikte und meistert auch kritische Situationen durch sachlich-wertfreie Argumentation. Ich bin mir sicher, dass sich der VdZ unter seiner Führung erfolgreich weiter entwickeln wird als enger Partner und Kompetenzzentrum für die Bundes- und Landespolitik in allen Fragen der der Zoo- und Wildtierhaltung, als führende Institution im Artenschutz und der Umweltbildung und als führende Vereinigung der beliebtesten Kultur- und Freizeitinstitution in Mitteleuropa.“

Die Amtszeit des Präsidenten des VdZ beträgt drei Jahre, eine Wiederwahl ist möglich. Der Tiergarten der Stadt Nürnberg ist mit seinen 65 Hektar der flächenmäßig größte Zoo Deutschlands und bietet durchschnittlich über einer Million Besucherinnen und Besuchern Zugang zur Natur.