Tiergarten NürnbergHome

26° in Nürnberg
Am Vormittag wechselnd bewölkt bei 21 Grad, nachmittags ist es bei Werten um 26... Wettervorhersage

Aktuelles aus dem Tiergarten

Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich" an. Die Führungen beginnen um 11 und um 14 Uhr und dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Auf dem Rundgang führt Zoopädagoge Christian Dienemann die Besucherinnen und Besucher unter anderem zu Emus, Gorillas und Clownfischen und zeigt dabei, dass die Rolle der tierischen Väter genauso vielfältig ist wie das Tierreich selbst. Manche Väter verschwinden direkt nach der Paarung, andere ziehen die Jungtiere allein groß und füttern, schützen oder bewachen ihren Nachwuchs. Und manche können sogar ihr Geschlecht umwandeln und zum Weibchen werden. 

Die 1,5 bis 2-stündige Führung kostet 5 Euro (zuzüglich ermäßigtem Tiergarteneintritt). Eine Anmeldung ist bis Freitag, 5. September, 14 Uhr, über das Zootouren-Büro unter 0911/ 231 35 128 möglich. Das Büro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 14 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 12 bis 16 Uhr zu erreichen. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Die gebuchten Tickets können am Veranstaltungstag an der Hauptkasse des Tiergartens abgeholt und bezahlt werden. Treffpunkt ist die Holzstatue hinter dem Eingang. 

Teil der Nürnberger Väterwoche 2025

Die Führungen im Tiergarten finden im Rahmen der Nürnberger Väterwoche statt. Von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 28. September, – und im Falle des Tiergartens auch schon früher – laden unterschiedliche Formate Väter und ihre Kinder ein, Zeit miteinander zu verbringen, Erfahrungen auszutauschen und neue Aspekte und Perspektiven kennenzulernen. Die Angebote reichen dabei von Lesungen über Führungen bis hin zum Vater-Kind-Frühstück. Weitere Informationen gibt es unter https://www.nuernberg.de/internet/gleichstellung/.