"Artenschutz für die Zukunft": neue Termine bis April
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei ein…
Vorweihnachtliche Stimmung im Tiergarten Nürnberg: An drei Adventswochenenden erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm mit…
Vorweihnachtliche Stimmung im Tiergarten Nürnberg: An drei Adventswochenenden erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Programm mit…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Die Ägyptische Landschildkröte ist die kleinste bekannte Landschildkrötenart und ist an ein Leben in wüsten- und steppenartigen Landschaften besonders gut angepasst. So tarnt der helle Panzer die Tiere und schützt sie vor der Sonnenstrahlung. Wird es ihnen im Sommer zu heiß, vergraben sich die Schildkröten und entgehen so der größten Hitze. Die Männchen der Ägyptischen Landschildkröte sind größer als ihre weiblichen Artgenossen, der Panzer ist schmaler und sie haben einen längeren Schwanz.
| Wissenschaftl. Name | Testudo kleinmanni |
|---|---|
| Ordnung | Schildkröten |
| Familie | Landschildkröten |
| Größe | 14 cm |
| Gewicht | Weibchen 300 g, Männchen 100 g |
| Fortpflanzung | 1-4 Eier pro Gelege, mehrere Gelege pro Saison |
| Lebensraum | Wüsten |
| Bestand | fast ausgerottet |
| Lebensdauer | 20-30 Jahre, in Ausnahmen bis zu 50 Jahre |
