Deutsche Waldtage: Bayerische Staatsforsten und Tiergarten bieten Führung über den Klimawaldpfad

Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Zum Ferienende wird es im Tiergarten Nürnberg noch einmal kreativ: Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahre, die…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Die Ägyptische Landschildkröte ist die kleinste bekannte Landschildkrötenart und ist an ein Leben in wüsten- und steppenartigen Landschaften besonders gut angepasst. So tarnt der helle Panzer die Tiere und schützt sie vor der Sonnenstrahlung. Wird es ihnen im Sommer zu heiß, vergraben sich die Schildkröten und entgehen so der größten Hitze. Die Männchen der Ägyptischen Landschildkröte sind größer als ihre weiblichen Artgenossen, der Panzer ist schmaler und sie haben einen längeren Schwanz.
Wissenschaftl. Name | Testudo kleinmanni |
---|---|
Ordnung | Schildkröten |
Familie | Landschildkröten |
Größe | 14 cm |
Gewicht | Weibchen 300 g, Männchen 100 g |
Fortpflanzung | 1-4 Eier pro Gelege, mehrere Gelege pro Saison |
Lebensraum | Wüsten |
Bestand | fast ausgerottet |
Lebensdauer | 20-30 Jahre, in Ausnahmen bis zu 50 Jahre |