Deutsche Waldtage: Bayerische Staatsforsten und Tiergarten bieten Führung über den Klimawaldpfad

Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Häufig haben Steinhühner zwei Gelege pro Jahr. Dabei übernehmen die Hähne
die Bebrütung des ersten und die Hennen die des zweiten Geleges. Manche
Hennen brüten sehr zuverlässig, andere legen die einzelnen Eier an verschiedene Orte und brüten überhaupt nicht.
Steinhühner sind geschickte Kletterer, gute und schnelle Flieger, baumen allerdings nur im Notfall auf. Sie gelten als kluge und verteidigungsbereite Hühner. Diese Eigenschaften haben ihnen im alten Griechenland den Ruf eingebracht, vor bösem Zauber zu schützen.
Wissenschaftl. Name | Alectoris graeca |
---|---|
Ordnung | Hühnervögel |
Familie | Fasanenartige |
Größe | 33-37 cm |
Gewicht | 350-490 g |
Fortpflanzung | 12 bis 15 Eier, Brutdauer ca. 26 Tage |
Verbreitung | Alpen, Italien, Griechenland, Türkei |
Lebensraum | sonnige, felsige Hänge, oberhalb der Baumgrenze |
Nahrung | Sämereien, Insekten |
Bestand | gesichert |
Lebensdauer | ca. 8 Jahre |