Wie Seuchen ganze Arten auslöschen könnten: Neues manatimagazin® erschienen

Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Die Weibchen lassen die Eier einzeln auf den Boden fallen. Australische Feuerameisen sammeln die Eier ein, da sie wie Pflanzensamen aussehen.
Anschließend transportieren sie sie in die Speicherkammern des Ameisennestes.
Die Schale ist so dick, dass die Ameisen sie nicht knacken können. Durch das Klima in den Ameisenbauten können sich die Nymphen entwickeln und schlüpfen dort aus. In den ersten Tagen sehen sie den Feuerameisen so ähnlich, dass sie unversehrt aus den Bauten entkommen können.
Wissenschaftl. Name | Extatosoma tiaratum |
---|---|
Ordnung | Phasmatodea |
Familie | Phasmatidae |
Größe | ♂ bis 9 cm, ♀ bis 14 cm |
Fortpflanzung | Entwicklungsdauer der Embryonen: 5-6 Monate, Nymphen:4-6 Monate |
Verbreitung | Australien, Neuguinea |
Lebensraum | Tropische Wälder |
Nahrung | Blätter |
Bestand | gesichert |