Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Was gibt es auf dem Klimawaldpfad im Tiergarten zu entdecken? Warum ist der Wald ein einmaliger Erlebnis- und Lernort? Und wie verändert er sich im…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Buntleguane sind in der Lage, ihre Augen unabhängig voneinander zu
bewegen und besitzen die Fähigkeit zu eingeschränktem Farbwechsel von
Grün- und Brauntönen. In einigen Ländern ihres Verbreitungsgebietes
werden sie deshalb auch Chamäleon genannt.
Dieses Reptil bewohnt unterschiedlichste Lebensräume. Sowohl Waldränder
als auch Flussufer und sogar Gärten und Parkanlagen zählen zu
seinen bevorzugten Habitaten. Hierbei besiedeln Buntleguane Höhenlagen
von 0 bis 925 m.
Wissenschaftl. Name | Polychrus peruvianus |
---|---|
Ordnung | Schuppenkriechtiere |
Familie | Polychrotidae |
Größe | 25 bis 30 cm (Kopf-Rumpf: 12-15 cm) |
Gewicht | ca. 20 g |
Fortpflanzung | ca. 10 Eier |
Verbreitung | Teile Mittelamerikas sowie nördliches Südamerika östlich der Anden |
Lebensraum | Baumkronen südamerikanischer Regenwälder |
Nahrung | Insekten |
Bestand | regional gefährdet |
Lebensdauer | ca. 5 Jahre |