Nachwuchs bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten

Bei den Humboldtpinguinen im Tiergarten Nürnberg sind zwei Jungtiere zu sehen. Die beiden Küken mit den Namen Ernie und Bärbel sind Ende April…
Auf der Flucht springt das Riesenkänguru bis zu 13,5 Meter weit und zwei bis drei Meter hoch. Elastische Bänder speichern den Großteil der Bewegungsenergie für den nächsten Sprung. Riesenkängurus gehören somit zu den Rekordhaltern im Tierreich.
Kängurus bevölkern in großer Anzahl das Buschland Australiens und ernähren sich überwiegend von Gras. Dadurch machen sie den eingeführten Nutztieren Konkurrenz und werden deshalb häufig bejagt. Mittlerweile wurden in Australien bereits viele
Beuteltierarten ausgerottet
Wissenschaftl. Name | Macropus giganteus |
---|---|
Ordnung | Beuteltiere |
Familie | Kängurus |
Größe | Kopf-Rumpf 85-120 cm |
Gewicht | bis 60 kg (Männchen) |
Fortpflanzung | Tragzeit ca. 36 Tage |
Verbreitung | Tasmanien, Südostaustralien |
Lebensraum | Savanne, lichte Wälder |
Nahrung | Gräser, Blätter |
Bestand | nicht gefährdet |