Nachwuchs bei Visayas-Pustelschweinen, Antilopen, Rotkopfschafen und anderen Tierarten

Im Tiergarten Nürnberg haben viele Tiere vor kurzem Nachwuchs bekommen, darunter die hoch bedrohten Visayas-Pustelschweine und Mendesantilopen. Auch…
Im Tiergarten Nürnberg haben viele Tiere vor kurzem Nachwuchs bekommen, darunter die hoch bedrohten Visayas-Pustelschweine und Mendesantilopen. Auch…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Ab unter die Erde!
Die geselligen Tiere leben in Kolonien. Sie sind tagaktiv und verbringen die meiste Zeit in ihren unterirdischen Bauten. Diese weit verzweigten Höhlensysteme dienen zum Schutz vor Feinden. Bei Gefahr stoßen die wachsamen Tiere einen Warnpfiff aus, woraufhin die gesamte Kolonie sofort im Bau verschwindet.
Keine Lust auf kalte Tage
Die Winterschläfer ziehen sich im Herbst in ihre frostsicheren Erdbauten zurück und verschließen die Höhleneingänge von innen. Während des vier- bis fünfmonatigen Winterschlafs leben die Tiere ausschließlich von ihren Fettreserven. Ihre Körpertemperatur fällt dabei auf 5°C ab.
Wissenschaftl. Name | Marmota marmota |
---|---|
Ordnung | Nagetiere |
Familie | Hörnchen |
Größe | bis 50 cm |
Gewicht | männl. bis 5,5 kg, weibl. bis 5 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit: 33 Tage, 1-7 Jungtiere |
Verbreitung | Alpen |
Nahrung | Wurzeln, Kräuter, Gräser |
Bestand | nicht gefährdet |