Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Seinen großen, leuchtend gelben Hakenschnabel setzt der Riesenseeadler geschickt bei der Nahrungsbeschaffung ein. Manchmal bedroht er mit seinem Schnabel andere Seeadler, um an deren Beute zu kommen.
Die tödlichste Waffe des Riesenseeadlers sind die langen, scharfen Krallen der Fänge. Drei der vier Krallen sind nach vorne und eine nach hinten gerichtet. Auf Jagd kann er
so seine Beute wie mit einer Zange ergreifen und festhalten.
Wissenschaftl. Name | Haliaeetus pelagicus |
---|---|
Ordnung | Greifvögel |
Familie | Habichtartige |
Größe | bis 110 cm |
Gewicht | ♂ bis 6 kg, ♀ bis 9 kg |
Fortpflanzung | 1-3 Eier, Brutdauer 40 Tage |
Verbreitung | Ostasien |
Lebensraum | Küsten, Flüsse |
Nahrung | Fische bis 4 kg, Vögel, Kleinsäuger, Aas |
Bestand | gefährdet |