Hotline aktuell nicht erreichbar

Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Karneval der Tiere: Der Klassiker von Camille Saint-Saens ist der Ausgangspunkt für eine musikalische Safari, auf die sich der Tiergarten der Stadt…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Die Samtschrecke oder Peruanische Stabschrecke wurde erst 2004 in der Cordillera del Condor im Norden von Peru entdeckt. Dort kommt sie auf einer
Fläche von nur fünf Hektar vor.
Unter Leitung des deutschen Biologen Rainer Schulte, auf dessen Namen sich
die wissenschaftliche Bezeichnung bezieht, hat eine peruanische Naturschutzorganisation unter anderem ein Zuchtprogramm für die Samtschrecke gestartet. Dadurch konnte dieses Insekt vermutlich vor dem Aussterben gerettet werden.
Wissenschaftl. Name | Peruphasma schultei |
---|---|
Ordnung | Gespensterschrecken |
Familie | Pseudophasmatidae |
Größe | ♂ bis 5 cm, ♀ bis 7 cm |
Gewicht | wenige Gramm |
Fortpflanzung | Ei-Entwicklung: 5 Monate ♂ Larve: 9 Monate ♀ Larve: 12 Monate |
Verbreitung | Peru |
Lebensraum | Bäume |
Nahrung | Blätter |
Bestand | gefährdet |
Lebensdauer | Adulttier: einige Monate |