Raubtierhaus aktuell geschlossen

Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Das Raubtierhaus ist aktuell geschlossen. Hintergrund ist die Zusammenführung der beiden Sibirischen Tiger Akina und Manu. Um sich aneinander zu…
Er ist etwa drei Zentimeter groß, lebt bevorzugt in Höhlen großer Laubbäume und ist europaweit streng geschützt: Der Eremit (Osmoderma eremita), auch…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Diese Storchart ist etwas kleiner als der Weißstorch. Zudem bewohnen Schwarzstörche einen völlig anderen Lebensraum als ihre nahen Verwandten. Die scheuen Tiere meiden menschliche Siedlungen. Wegen ihrer Vorliebe für wassernahe, dicht bewaldete Gebiete werden sie auch als Waldstörche bezeichnet.
Bei Erregung können zwar vereinzelte Klappergeräusche auftreten, diese sind jedoch eher untypisch für den Schwarzstorch. Vielmehr verfügt er über ein breites Spektrum an Rufen.
Wissenschaftl. Name | Ciconia nigra |
---|---|
Ordnung | Schreitvögel |
Familie | Störche |
Größe | bis 105 cm |
Gewicht | bis 3 kg |
Fortpflanzung | 3-5 Eier, Brutdauer ca. 32 Tage, max. Alter im Zoo: 30 J. |
Verbreitung | Eurasien, Afrika |
Lebensraum | Lockere Wälder mit Gewässern und Auen |
Nahrung | Fische, Frösche, Wasserinsekten, kleine Wirbeltiere |
Bestand | gefährdet |