Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Zwerg-Zebus stammen ursprünglich aus Sri Lanka und Kaukasien. Ihre kleinen schmalen Köpfen haben große und ausdrucksstarke Augen. Typisch für diese Rasse ist ihre stark ausgeprägte Wamme (Kehlfalte), sowie der auffallende Buckel im Widerristbereich. Dieser besteht aus Bindegewebe, Fett und sechs verschiedene Muskeln.
Heute sind Zwerg-Zebus auch in Europa verbreitet. Durch das geringe Gewicht und die Trittsicherheit verursachen sie kaum Flurschäden. Zwerg-Zebus werden wegen ihres Fleisches gehalten, das als Delikatesse gilt.
Wissenschaftl. Name | Bos taurus indicus |
---|---|
Ordnung | Paarhufer |
Familie | Hornträger |
Größe | Kopfhöhe bis 1,3 m |
Gewicht | ♂ ca. 350 kg, ♀ ca. 200 kg |
Fortpflanzung | Tragzeit 9 Monate, 1 Jungtier |
Verbreitung | Asien |
Lebensraum | Graslandschaften |
Nahrung | Gras, Heu |
Bestand | gesichert |