Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Im Aquapark des Tiergartens der Stadt Nürnberg ist ab heute eine neue Bronzeskulptur zu bewundern. Die Bronzeplastik zeigt eine Eisbärenmutter mit ihrem Jungtier in spielerischer Pose.
Gestaltet wurde die Skulptur nach Vorarbeiten in Keramik von dem seit Jahren in Nürnberg lebenden Bildhauer Iosif Tabachnik. Der 1947 in der Ukraine geborene Künstler studierte an der Schewtschenko Kunstschule, Kiew sowie an der J. Repin Hochschule der Kunst in St. Petersburg und ist seit 1976 Bildhauer. Er hat bereits über 50 Denkmäler gestaltet. Zu seinen zahlreichen Werken gehören Skulpturen in Parks und Gedenkstätten, z. B. in St. Petersburg, Kiew und Shitomir. Seine Kunstwerke waren in bisher 56 Ausstellungen zu sehen und sind in Museen in Russland, der Ukraine sowie in Privatsammlungen in Israel, USA, Frankreich und Deutschland zu finden.
Dank der Vermittlung von Herrn Altbürgermeister Willy Prölß, dem langjährigen Vorsitzenden des Vereines der Tiergartenfreunde Nürnberg e. V., wurde diese Skulptur vom Verleger der Nürnberger Nachrichten dem Tiergarten gestiftet.
Mit dieser neuen Plastik sind nun alle Tiergruppen des Aquaparks auch als Skulpturen in Bronze zu sehen. Wie schon die Plastiken von Gudrun Kunstmann (Otter, Biber und Seelöwe) vom Ehepaar Krabbe-Paulduro (Humboldtpinguine) werden die Kunstwerke besonders von den Kindern begeistert angenommen.
Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg