Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Am 07.07.2007 schlüpfte im Tiergarten seit Jahren wieder ein Mandschuren-kranich. Nachdem das Erstgelege vom „4. und 27.03.2007 unbefruchtet war versuchte das Paar mit einem Nachgelege zum Erfolg zu kommen. Am 1. und 3.06.2007 wurden erneut Eier gelegt und bebrütet. Erstaunlicherweise hatten die Kraniche das unbefruchtete Ei vorzeitig aus dem Nest gerollt und nur noch ein Ei bebrütet, aus dem das Junge stammt.
Das Paar harmoniert sehr gut, aber leider sind viele Eier unbefruchtet. So gab es 2003 mit zwei jungen Weibchen den letzten Nachwuchs. Damals wurde das Erstgelege künstlich erbrütet und den Weißnackenkranichen untergelegt, woraus ein Jungvogel stammte. Aus dem Nachgelege schlüpfte wiederum ein Junges, das von den Eltern perfekt großgezogen wurde.
Somit stammen von dem1995 aus Augsburg übernommenen Kranichpaar immerhin schon drei Jungtiere. Das sind zwar nicht viele, aber bei der hohen Lebenserwartung von Kranichen mit einem Höchstalter von über 50 Jahren besteht berechtigte Hoffnung auf weiteren Nachwuchs.
Mandschurenkraniche leben in Ostasien als Zugvögel und in Japan als standorttreue Tiere, wo sie als Wappentiere von Japan Airlines den selben Respekt genießen wie die Europäischen Kraniche als Wappenvogel der Lufthansa.
Pressemitteilungen Erstellt von Stadt Nürnberg
