Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Gestern Nacht (Donnerstag, 7. Februar 2008) kam kurz nach 23 Uhr Flocke-Vater Felix im Tiergarten Nürnberg an. Der Eisbärbulle war seit Herbst 2007 im Zoo Gelsenkirchen untergebracht. Da Felix den Transport gelassen überstanden hat und sehr ruhig wirkt, ist er bereits seit heute morgen im Freigelände zu sehen. „Er hat bei der Ankunft ganz cool gewirkt“, berichtet Tierarzt Dr. Bernhard Neurohr. „Um 9.15 Uhr hat er schon die ersten Runden im Wasserbecken gedreht.“
Bei Flocke sind derweil weitere Milchzähne zu sehen: Alle vier Eckzähne und ein zweiter Schneidezahn sind nun durchgebrochen. Ihr Gewicht betrug heute morgen 5,85 Kilogramm. Da das Eisbärmädchen immer aktiver wird, wird der Tiergarten in der nächsten Woche die Hälfte des Raumes, in dem Flockes Kiste steht, zu einer begehbaren Box umbauen lassen. Hinter einer 1,10 Meter hohen hölzernen Trennwand mit Tür wird Flocke eine „Kinderstube“ eingerichtet, die Platz für ihren Bewegungsdrang bietet. alf
Pressemitteilungen Tierbestand (Änderungen) Created by Stadt Nürnberg