Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Die Manatis und die Seelöwen im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben ein neues Zuhause. Während die achtköpfige Seelöwengruppe bereits am späten Montagabend, 11. Juli 2011, vom Delphinarium in die Delphinlagune transportiert wurde, zogen die drei Seekühe am Dienstagvormittag, 12. Juli 2011, in das neue Manatihaus.
Alle beiden Transporte verliefen zügig. Noch am Abend erkundetendie Seelöwen nach einem kurzen Aufenthalt im „Kinderbereich“ entspannt ihr neues Becken. Derzeit leben sechs Seelöwenweibchen– Ella, Tiffy, Soda, Foster, Hazel, Blue – und zwei junge männliche Seelöwen – Salomon und Scott – in der Delphinlagune. Nach Erreichen der Geschlechtsreife wird voraussichtlich im kommenden Jahr Salomon die Rolle des Haremschefs im Aquapark übernehmen.
Die drei Seekühe – Mara, Zorro und Herbert – gingen es in ihrem neuen Zuhause langsam an. Ruhig schauten sie sich im Becken um, das von einer üppigen, tropischen Pflanzenpracht umgeben ist. Die drei Manatis reagierten ganz entspannt auf ihre neuen Mitbewohner, Perlmutt-Barsche, Schilderwelse und Pacu-Fische.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola A. Mögel