Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Die Manatis und die Seelöwen im Tiergarten der Stadt Nürnberg haben ein neues Zuhause. Während die achtköpfige Seelöwengruppe bereits am späten Montagabend, 11. Juli 2011, vom Delphinarium in die Delphinlagune transportiert wurde, zogen die drei Seekühe am Dienstagvormittag, 12. Juli 2011, in das neue Manatihaus.
Alle beiden Transporte verliefen zügig. Noch am Abend erkundetendie Seelöwen nach einem kurzen Aufenthalt im „Kinderbereich“ entspannt ihr neues Becken. Derzeit leben sechs Seelöwenweibchen– Ella, Tiffy, Soda, Foster, Hazel, Blue – und zwei junge männliche Seelöwen – Salomon und Scott – in der Delphinlagune. Nach Erreichen der Geschlechtsreife wird voraussichtlich im kommenden Jahr Salomon die Rolle des Haremschefs im Aquapark übernehmen.
Die drei Seekühe – Mara, Zorro und Herbert – gingen es in ihrem neuen Zuhause langsam an. Ruhig schauten sie sich im Becken um, das von einer üppigen, tropischen Pflanzenpracht umgeben ist. Die drei Manatis reagierten ganz entspannt auf ihre neuen Mitbewohner, Perlmutt-Barsche, Schilderwelse und Pacu-Fische.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Dr. Nicola A. Mögel