Sanierung der Delfinlagune: Vorübergehende Änderungen für Gäste

Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Nach Sanierung der Becken 1 und 6 gehen die Sanierung der Delfinlagune im Tiergarten in die nächste Phase. In den kommenden Wochen finden Arbeiten an…
Oft sind sie so klein, dass sie für das bloße Auge unsichtbar sind: Viren, Bakterien, Parasiten und andere Schaderreger. Dennoch können sie gestandene…
Am Osterwochenende erwarten Besucherinnen und Besucher zwei besondere Aktionen im Tiergarten der Stadt Nürnberg: Am Ostersonntag, 20. April 2025,…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
In den ersten beiden Wochen seit Eröffnung der Lagune am 30. Juli 2011 haben über 130.000 Personen den Tiergarten der Stadt Nürnberg mit den neuen Anlagen von Manatihaus und Delphinlagune besucht."
An regenfreien Tagen ist der Besucherstrom zur Mittagszeit so stark, dass es zeitweise zu Verkehrsproblemen kommen kann.
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg empfiehlt deshalb, zum einen
möglichst bald nach Öffnung um 8.00 Uhr den Tiergarten anzufahren,
zum anderen nach Möglichkeit den öffentlichen Nahverkehr zu
nutzen. Gegen Vorlage eines gültigen Tickets des VGN
(Verkehrsverbund Großraum Nürnberg) oder der Deutschen Bahn,
gibt es eine Ermäßigung, die sich für Einzelpersonen und Familien
mit einem eigenen Kind lohnt. Bei zwei und mehr eigenen Kindern ist
die starke Ermäßigung der Familienkarte günstiger.
Die Straßenbahn Linie 5 zum Tiergarten startet bis zum 12.09.2011
nicht an der gewohnten Stelle am Hauptbahnhof, sondern vom
Nordportal des Allersberger Tunnels, keine 200 Meter vom
Hauptbahnhof entfernt.
Seit einigen Tagen schwimmen die Delphine überwiegend im großen
Becken und sind deshalb auch durch die große Panoramascheibe zu
beobachten.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Helmut Mägdefrau