Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg hat einen neuen Gorilla. Das Gorillaweibchen Louna kam am Mittwoch, 30. Januar 2013, gegen Mittag aus dem Zoo Leipzig in den Nürnberger Tiergarten. Der Transport verlief problemlos. Um 13.13 Uhr verließ Louna die Transportkiste und begann damit, den Käfig zu inspizieren. Schon nach kurzer Zeit verspeiste sie mit großem Appetit Gemüse.
Louna wurde am 17. Juli 2006 in Leipzig geboren und ist Tochter des Männchens Gorgo und des Weibchens Bebe, die am 5. März 2001 aus Arnheim (Niederlande) in das neue Pongoland nach Leipzig übersiedelten und inzwischen im Darwineum in Rostock leben.
Grund des Umzugs ist die Unverträglichkeit mit dem neuen Haremschef im Leipziger Zoo und die langfristige Planung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für den Tiergarten Nürnberg.
Mit dem Einzug der noch nicht geschlechtsreifen Louna soll in Nürnberg damit begonnen werden, einen neuen Harem für die Zeit nach Fritz aufzubauen, der in diesem Jahr 50 Jahre alt wird. Im Gegenzug soll das Gorillaweibchen Hakuna im Frühjahr in eine andere Zuchtgruppe umziehen, da Fritz zu ihr eine Art Vater-Tochter-Beziehung aufgebaut hat und sich seit Jahren nicht mehr mit ihr paart.
Pressemitteilungen Aktuelles Tierbestand (Änderungen)