Hotline aktuell nicht erreichbar

Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Aufgrund einer technischen Störung ist unsere zentrale Durchwahl 0911-54546 aktuell nicht erreichbar. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und werden an…
Karneval der Tiere: Der Klassiker von Camille Saint-Saens ist der Ausgangspunkt für eine musikalische Safari, auf die sich der Tiergarten der Stadt…
An Fasching wird es wieder bunt im Tiergarten Nürnberg. Egal ob Flamingo, Löwe oder Zebra – alle Kinder bis einschließlich 13 Jahre, die als Tier…
Das Manatihaus bei Nacht erkunden, eine Seelöwen- und Delfinpräsentation erleben, Wissenswertes rund um aktuelle Artenschutzthemen erfahren und dabei…
Der Berufsverband der Zootierpfleger (BdZ) hat das Mediterraneum im Tiergarten der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Der „Biber“ ist nach BdZAngaben ein Preis, „der für herausragende Tieranlagen im deutschsprachigen Raum vergeben wird, die durch moderne Tierhaltung, interessante Konzepte, innovative Ideen sowie eine kompetente Umsetzung selbiger überzeugen“. Die Anlagen werden nach artgerechter Gehegegestaltung, nach tierpflegerischer Funktionalität und nach Präsentation und Umfeld der Anlage bewertet.
Vergeben wird die Auszeichnung in Form einer Urkunde, eines Blumenstraußes und einer großen Emailletafel, die im Frühjahr am Mediterraneum angebracht werden soll.
Das Mediterraneum ist eine Gemeinschaftsanlage für Kleintiere wie Ziesel, Schildkröten, Perleidechsen, Schleichen und Steinhühner. Die im August 2010 eröffnete Anlage direkt gegenüber dem Manatihaus ist ein idealer Standort für Reptilien und andere wärmeliebende Kleintiere. Das Gehege hat eine Fläche von 265 Quadratmetern. Eine Holzplattform über einem Teil der Wasserfläche ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, die Tiere auch aus nächster Nähe zu sehen.
Der BdZ-Vorsitzende Karsten Schultz gab die Entscheidung für Nürnberg am Samstag, 2. Februar 2013, bei der Verbands-Jahresversammlung im Zoo in Frankfurt am Main bekannt. Der BdZ wurde vor 20 Jahren im Frankfurter Zoo gegründet und vertritt heute knapp 1 200 Zootierpflegerinnen und -pfleger.
Pressemitteilungen Aktuelles