Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Der Tiergarten Nürnberg feiert 2014 sein 75jähriges Bestehen am heutigen Standort, dem Schmausenbuck. Gegründet als Landschaftszoo hat sich der neue Tiergarten seinen Charakter bis in die heutige Zeit erhalten. So bieten Wald, Wiesen und Weiher wunderbare Fotomotive über das ganze Jahr hinweg.
Gesucht ist das schönste Landschaftsfoto aus dem Tiergarten Nürnberg.
Die drei besten Fotos werden mit je zwei Eintrittsgutscheinen in den Tiergarten belohnt. Bitte Fotos mit mind. 300 dpi und max. 5 Mb senden an tiergartenzeitung@googlemail.com.
Einsendeschluss ist der 13. Dezember 2013. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle eingesandten Fotos dürfen vom Tiergarten Nürnberg unter Nennung der Fotografen für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.
... natürlich darf auch ein Tier zu sehen sein...
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola Mögel