Über den Schutz von Flusspferden, Tapiren und Schweinen: Fachleute treffen sich im Tiergarten

Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Wie können Flusspferde, Tapire und Schweineartige geschützt werden und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Zu diesen und vielen weiteren…
Flink, bestens getarnt und trittsicher: Im Tiergarten Nürnberg sind in den letzten Wochen neun Alpensteinböcke zur Welt gekommen. Die jüngsten sind…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Kunst und Biowissenschaften im Dialog – eine kreative Begegnung voller Inspiration oder doch ein Spannungsfeld der Gegensätze? Die Akademie der…
Die Obduktion ergab, dass La Bamba unter schmerzhaften Arthrosen in der Lendenwirbelsäule sowie im Hüft- und Kniegelenk litt.
La Bamba wurde am 13. Januar 1981 im Zoo Basel geboren. Sie lebte seit dem 30.Oktober 1981 im Tiergarten Nürnberg. Die Bärin zog im Tiergarten vier Jungtiere erfolgreich auf. Sie war die älteste Brillenbärin Europas. Mit dem Tod von La Bamba ist die Haltung von Brillenbären im Nürnberger Tiergarten ausgelaufen.
Aktuelles Pressemitteilungen Tierbestand (Änderungen) Erstellt von Dr. Nicola Mögel