Malwettbewerb zur Neugestaltung der Tiergartenstraßenbahn

Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Bei den Karpatenluchsen, einer Unterart des Eurasischen Luchses, im Tiergarten Nürnberg gibt es Nachwuchs: Weibchen Desari hat vor wenigen Wochen drei…
Bis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 21. Juni 2025, im…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Am Donnerstag, 3. April 2014, haben die Tierpfleger im Aquapark das Pinguinbecken gründlich saubergemacht. Jetzt können die Zoobesucherinnen und Besucher wieder mehr als 20 Meter weit ins Becken sehen.
Das Becken wurde mit verdünnter Chlorbleichlauge gereinigt und desinfiziert. Seit Jahrzehnten hat sich diese Chemikalie bewährt, um Algen und anderen Verschmutzungen, die sich an der Beckenwand ablagern, zu Leibe zu rücken. Die Lauge wird übrigens vorschriftsmäßig in einem Sicherheitsbehälter mit vorgeschriebenem Überdruckventil aufbewahrt. Erwärmt sich dieser Behälter etwa durch Sonneneinstrahlung, entweicht das entstehende Gas einfach.
Für die Reinigungsarbeiten wurden die Pinguine eingefangen und in den Stall verbracht. Dort führten die Tierpfleger den jährlichen Gesundheitscheck durch. Nachdem alle Vögel gewogen und der Chip abgelesen wurde, war klar, die Tieren sind wohlgenährt und fit.
Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola Mögel