Malwettbewerb zur Neugestaltung der Tiergartenstraßenbahn

Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Bei den Karpatenluchsen, einer Unterart des Eurasischen Luchses, im Tiergarten Nürnberg gibt es Nachwuchs: Weibchen Desari hat vor wenigen Wochen drei…
Bis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 21. Juni 2025, im…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Für das Jahr 2014 haben NABU und LBV den Grünspecht zum Vogel des Jahres gekürt. In diesem Vortrag möchten wir Ihnen diese charismatische Art, ihre Lebensweise und die verschiedenen Gefährdungsursachen sowie geeignete Schutzmaßnahmen näherbringen.
Oftmals fällt die Wahl zum Vogel des Jahres auf eine Art, die in ihrem Bestand besondersgefährdet oder deren Lebensraum starken Beeinträchtigungen ausgesetzt ist. Um hervorzuheben, dass es auch in der Vogelwelt nicht nur Negativtrends gibt, sondern dass hier durchaus auch erfreuliche Entwicklungen stattfinden, fiel die Wahl zum Vogel des Jahres 2014 diesmal auf eine Art, die zwischen 1991 und 2010 in ihrem Bestand stark zugenommen hat. Mit dem Grünspecht wurde ein Jahresvogel ausgewählt, der als Kulturfolger gilt: Sein Vorkommen steht eng mit dem Grad der Nutzung der Landschaft durch den Menschen in Zusammenhang.
Pressemitteilungen