Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
In der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober hat das Delphinweibchen Sunny im Tiergarten Nürnberg ein Kalb geboren. Die Geburt verlief ohne jegliche Komplikationen. Sunny hat sich sofort um das Kalb gekümmert. Der eigentliche Geburtsvorgang dauerte zwei Stunden und wurde von allen Gruppenmitgliedern neugierig von außen durch die Gitterschieber beobachtet.
Sunny ist 1999 in Soltau geboren und lebt seit 2005 in Nürnberg. Den Beobachtungen während der Brunft nach zu urteilen ist der 1993 in Nürnberg geborene Noah wahrscheinlich der Vater des Kalbes. Damit wäre dieses Kalb der erste in zweiter Generation in Nürnberg geborene Delphin und damit ein sogenanntes F2-Tier.
Hinweis an die Medien:
Die frühe Lebensphase der ersten zwei Wochen eines Delphins ist die kritischste Phase in der Delphinaufzucht. Daher kann der Tiergarten vorerst keinen Zutritt zum Becken von Mutter und Kalb gewähren, um unnötige Störungen der Mutter zu vermeiden. Deshalb konnte der Tiergarten noch kein Foto von dem Kalb machen.
Die Betreuer beobachten die Tiere rund um die Uhr. Interviews werden nicht gegeben. Nachfragen beantwortet der Leiter des Tiergartens, Dag Encke, unter Telefon 0911/5454 817 (Sekretariat). Das Telefon ist bis 14:00 Uhr besetzt.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Dr. Nicola A. Mögel