Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Am Mittwoch, 12. November 2014, begrüßten Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel und Tiergartendirektor Dr. Dag Encke die Familie Sandra und Thomas Bünger mit ihrer sechseinhalb Monate alten Tochter Elisabeth aus der Nürnberger Südstadt als die millionsten Besucher des Jahres 2014 im Tiergarten der Stadt Nürnberg.
Bislang hat der Tiergarten Nürnberg zum 14. Mal in seiner Geschichte die Millionengrenze überschritten.
Bürgermeister Vogel überreichte gegen 11 Uhr den Jubiläumsgästen einen Blumenstrauß und einen üppig gefüllten Geschenkkorb. Darin waren Dauerkarten für den Tiergarten Nürnberg sowie der Bildband und die historische Broschüre des Tiergartens zum 75jährigen Bestehen am Schmausenbuck, der Tiergarten-Wegweiser, ein Glasdelphin von Eschenbach Optik, Plüsch-Erdmännchen von Teddy Hermann und ein Tiergartenmemory.
Aktuelles Pressemitteilungen