Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Einer der beiden am Freitag, 21. November 2014, im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborenen kleinen Eisbären entwickelt sich prima. Eisbärenmutter Vera kümmert sich vorbildlich um ihr Jungtier. Auf den Monitoraufnahmen ist zu sehen, wie sich das Kleine in die Armbeuge seiner Mutter kuschelt. Vera hält es mit ihrem Körper und ihrem Atem warm. Die Eisbärenmilch ist sehr nahrhaft und hat einen durchschnittlichen Fettgehalt von etwa 33 Prozent, es wurden aber auch schon Werte von knapp 50 Prozent gemessen. Im Laufe der Stillzeit nimmt der Fettgehalt ab.
Das Geschwister des Jungtiers wurde am Dienstag, 25. November 2014, letztmalig auf den Aufzeichnungen der Höhlenkamera gesehen. Es ist wahrscheinlich nicht mehr am Leben.
Weitere Informationen über Eisbären stehen im Internet:
www.tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren.html
Außerdem gibt es zwei neue Videos von Mittwoch, 3. Dezember 2014, aus der Eisbärenhöhle:
video.nuernberg.de/tiergarten/eisbaerennachwuchs_tiergarten_nuernberg_141203_03.asf
video.nuernberg.de/tiergarten/eisbaerennachwuchs_tiergarten_nuernberg_141203_04.asf
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola Mögel