Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Bereits zum zweiten Mal haben rund 1 000 in Deutschland stationierte US-amerikanische Soldatinnen und Soldaten den Tiergarten der Stadt Nürnberg zum besten deutschen Zoo gewählt. Bei der Wahl, die erneut die Zeitschrift „Stars and Stripes“ durchführte, landeten der Zoo Berlin und die Wilhelma in Stuttgart auf den Plätzen zwei und drei.
Kathryn Peterson, Vertriebsmanagerin der Zeitschrift „Stars and Stripes“, beglückwünschte den Tiergarten zu dem guten Abschneiden und überreichte die Siegerurkunde an Tiergartensprecherin Dr. Nicola A. Mögel. Diese freute sich über die Anerkennung des Engagements des Tiergartens auch für fremdsprachige Besucherinnen und Besucher. „Seit gut sechs Jahren bietet der Tiergarten Zooführungen in englischer Sprache an. Auch die Spezialangebote wie die Begegnung mit Delphinen oder Kindergeburtstage können auf Englisch durchgeführt werden“, sagte Dr. Mögel.
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel