Richtigstellung zum Thema „Populationsmanagement bei Pavianen“

Anlässlich zahlreicher, insbesondere auf Social Media-Plattformen kursierender Falschmeldungen bezüglich überzähliger Paviane, potenzieller…
Anlässlich zahlreicher, insbesondere auf Social Media-Plattformen kursierender Falschmeldungen bezüglich überzähliger Paviane, potenzieller…
Ab diesem Jahr soll eine neu gestaltete Tiergarten-Straßenbahn durch das Stadtgebiet fahren. Dafür hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen…
Bis kurz vor Sonnenuntergang durch den Tiergarten spazieren und neben Nashorn, Löwe und Tiger picknicken: Das ist am Samstag, 21. Juni 2025, im…
Ein Abendspaziergang durch den Tiergarten und über den Klimawaldpfad, Artenschutzvorträge, ein Viergänge Bio-Menü begleitet von Musikerinnen und…
Der am 21. November 2014 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Eisbär wächst und entwickelt sich altersgemäß. Das propere Jungtier ist etwa so groß wie eine Hauskatze, jedoch erheblich massiger. Der kleine Bär spielt mit seiner Mutter, krabbelt und beginnt mit ersten Gehversuchen. Außerdem schläft er nicht mehr so viel wie zuvor.
Eisbärmutter Vera, die nach der Geburt, wie bei Eisbärinnen üblich, auf jede Nahrungsaufnahme verzichtet hat, frisst seit einer Woche wieder. Die Tierpfleger füttern sie in ihrem Stall.
Da beim Füttern schwaches Licht in die Höhle gelangt, kann die Gehegekamera erstmals auch farbige Bilder und nicht nur schwarz-weiße Infrarot-Fotos liefern. Bis Besucherinnen und Besucher die beiden Eisbären live sehen können, werden aber noch ein paar Wochen vergehen. Eisbärin Vera wird mit ihrem Nachwuchs frühestens Anfang März 2015 die Wurfhöhle verlassen.
Alles über Eisbären auf der Internetseite des Tiergartens unter tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren.html
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola Mögel