Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Die im Tiergarten der Stadt Nürnberg ansässige Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha baut ihre Kooperation mit der Staatlichen Universität Rio Grande in Brasilien weiter aus. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten Universitäts-Rektorin Professorin Dr. Cleuza Maria Sobral Dias sowie der Direktor des Museums für Ozeanografie und des Zentrums für die Rehabilitation von Meeressäugetieren in Rio Grande do Sul, Lauro Barcellos, mit Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschungs- und Artenschutz des Tiergartens Nürnberg und erster Vorsitzender von Yaqu Pacha, am Dienstag, 10. März 2015, in Brasilien.
Bei dem nun unterzeichneten Abkommen geht es darum, eine wissenschaftliche und technische Zusammenarbeit zwischen Forschern beider Seiten in den Bereichen Ozean- und Meeresforschung, Wildtiermedizin, Wildtierrehabilitation, Umweltbildung und Lebensraumerhalt für Meeressäugetiere umzusetzen. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung der studentischen Ausbildung. Dazu gehören der gegenseitige studentische Austausch, ein gemeinsames Praktikumsprogramm und auch wissenschaftliche Seminare. Geplant ist, für 2016 ein Symposium zur Bioakustik von Großen Tümmlern durchzuführen.
Die auf vorerst fünf Jahre angelegte Universitätskooperation ist die Fortsetzung einer bereits seit fast 20 Jahren bestehenden Forschungszusammenarbeit von Yaqu Pacha mit Professoren der Universität Rio Grande. Seit 2005 kooperiert Yaqu Pacha mit der Universität im Rahmen des Consortio Francescana im Bereich der Erforschung von Großen Tümmlern (Delphinen) im Freiland.
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
