Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
In der Reihe „Starke Köpfe“ des Bildungszentrums stehen bekannte und interessante Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens im Mittelpunkt.
Dr. Ludwig Schick, Erzbischof von Bamberg, und Dr. Dag Encke, Direktor des Tiergartens, kommen am Montag, 20. April 2015, um 19 Uhr im Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Fabersaal, ins Gespräch. Beiden gemeinsam, dem Theologen und ranghohen Kleriker sowie dem überzeugten Naturwissenschaftler und streitbaren Zoodirektor, dürfte sein, dass sie viel über das Leben und Fragen von Ethik und Moral bei Mensch – und Tier – nachdenken. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus stattfindet, wird moderiert von
Dr. Wolfgang Eckart, Direktor des Bildungscampus. Der Eintritt ist frei.
Dr. Ludwig Schick ist seit 2002 Erzbischof von Bamberg. Als Theologe und Kleriker sucht er immer wieder das Gespräch mit den Menschen und ist deshalb viel unterwegs – in seinem fränkischen Bistum, aber auch in Afrika. Zudem setzt er sich für den Dialog mit anderen Konfessionen ein und plädiert dafür, dass sich Christen in die Gesellschaft einmischen und mitgestalten. Dr. Dag Encke ist seit 2005 leitender Direktor im Tiergarten Nürnberg. Das Studium der Biologie macht ihn zum überzeugten Naturwissenschaftler, dessen geistiges Fundament das logische Denken und Erklären bildet. Als Zoodirektor vertritt er klare Positionen gegenüber den Zookritikern und Tierschützern. Ihn interessiert nicht nur die Welt der Zoologie, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung und Fragen der Moral.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola Mögel
