Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Für ausgiebige Streifzüge durch das weitläufige Gelände stellt der Tiergarten der Stadt Nürnberg seit 15 Jahren Bollerwagen zur Verfügung. Sie können am Eingang gegen eine Gebühr von 4 Euro ausgeliehen werden, um Rucksäcke, Proviant oder müde Kinder zu transportieren. Diesen Service bietet der Tiergarten in Kooperation mit dem Spezialversender für „Kindersachen mit Köpfchen“, JAKO-O aus dem oberfränkischen Bad Rodach, an.
Die bislang genutzten Holz-Bollerwagen kommen sehr gut an, verschleißen jedoch trotz regelmäßiger Wartung durch die starke Beanspruchung und durch die Witterung sehr. Bereits nach zwei bis drei Jahren sehen sie abgestoßen aus.
JAKO-O hat nach Alternativen gesucht und ein hochwertiges Kunststoffmaterial für die neuen, grünen Bollerwagen gefunden. Dieses wird unter anderem auch beim Spielplatzbau eingesetzt. Nach und nach rüstet der Tiergarten nun die bestehenden Fahrgestelle mit den neuen Aufsätzen aus.
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel