Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Charlotte, der Eisbärennachwuchs im Tiergarten der Stadt Nürnberg, hat ein neues Spiel entdeckt. Sie liebt es, sich auf dem Boden zu wälzen. Ist das Fell vom Schwimmen nass, nimmt Charlotte die Farbe des roten Erdbodens an. Heraus kommt ein echter Dreckbär. Da wird dann auch schon mal das blütenweise Fell von Bärenmutter Vera fleckig.
Charlotte wurde am 21. November 2014 im Tiergarten der Stadt Nürnberg geboren und entwickelt sich altersgemäß. Sie ist die Schwester der berühmten Nürnberger Eisbärin Flocke, die in Antibes (Frankreich) lebt und dort ebenfalls ein Jungtier aufzieht. tom
Alles über Eisbären auf der Internetseite des Tiergartens unter tiergarten.nuernberg.de/zoowissen-co/arten-und-naturschutz/eisbaeren.html
Linker Kasten Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel