Von Emus, Clownfischen und Gorillas: Tiergarten bietet Führung zu Vätern im Tierreich

Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Neue Heimat für zehn Europäische Ziesel aus dem Tiergarten Nürnberg: Sie wurden Ende Juli gemeinsam mit vielen weiteren Zieseln aus europäischen Zoos…
Anlässlich der Nürnberger Väterwoche bietet der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 7. September 2025, zwei Sonderführungen zum Thema "Väter im Tierreich"…
Der Verein Mobiles Kino e. V. gastiert auch in diesem Sommer wieder mit einem Open-Air-Programm im Tiergarten. In Nachbarschaft zu Steinbockanlage und…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Sibirischen Tigern. Am 6. Juli 2015 wurden im Tiergarten der Stadt Nürnberg zwei Sibirische Tiger geboren. Für die vierjährige Mutter Katinka, die am 27.05.2013 in den Tiergarten kam, sind es ihre ersten Jungtiere. Tigermutter Katinka zieht ihre beiden Jungtiere mit großer Gelassenheit auf und kümmert sich vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs. Tigervater ist der dreijährige Samur, der seit November 2013 in Nürnberg lebt. Er hält sich derzeit viel im Außengehege auf und beteiligt sich – wie das der Natur entspricht – nicht direkt an der Aufzucht.
Die Jungtiere haben am Montag bereits ihre erste Impfung bekommen, wurden dabei auch gewogen und mit einem Transponder versehen. Die beiden Brüder Aljoscha und Volodya wiegen beachtliche 9,1 und 8,3 kg.
Bis die Kleinen mindestens acht bis zehn Wochen alt sind, ist es wichtig, Mutter und Nachwuchs nicht zu stören. Jetzt ist es an der Zeit, die Kleinfamilie langsam an Besucherinnen und Besucher zu gewöhnen. Ab Montag, 07.09.2015 werden täglich zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr Kleingruppen in das bisher geschlossene Raubtierhaus eingelassen, damit die jungen Tiger sich an Publikum gewöhnen und das Haus so bald wie möglich wieder regulär geöffnet bleiben kann.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Created by Dr. Dag Encke