Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Premiere für die kleinen Sibirischen Tiger: Die beiden Jungtiere Aljoscha und Volodya sind ab sofort im Tiger-Freigelände des Tiergartens der Stadt Nürnberg zu sehen. Gemeinsam mit ihrer Mutter genießen sie den Aufenthalt in der noch mit dichter Vegetation bestandenen Anlage ganz offensichtlich. Die am 6. Juli 2015 geborenen Tigerjungen sind gesund und fit. Tigermutter Katinka kümmert sich auch weiterhin vorbildlich um ihren ersten Nachwuchs.
Die beiden Jungen halten sich überwiegend im Bereich des Bambus auf, wo sie jederzeit Deckung haben, und gehen noch nicht ans Ufer. Es ist schwer zu beurteilen, ob sie von sich aus vorsichtig sind oder von der Mutter dazu angehalten werden. Die Balgereien der beiden Jungen, manchmal sogar zusammen mit der Mutter, begeistern die Besucherinnen und Besucher.
Aljoscha und Volodya wurden am Montag, 21. September 2015, tierärztlich untersucht und ein zweites Mal mit einer Katzenschutzimpfung versorgt. Die betreuenden Tierpfleger schätzen das Gewicht der beiden auf etwa 15 Kilogramm. Erstmals wurde das Brüderpaar am 31. August 2015 geimpft und gewogen und mit einem Transponder versehen. Aljoscha und Volodya wogen damals bereits beachtliche 9,1 und 8,3 Kilogramm.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel