Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg findet vom Donnerstag bis Sonntag,
2. bis 5. Juni 2016, die 2. Summer School für Vollmitglieder des
Europäischen Verbands der Zoo- und Wildtierärzte (European
Association of Zoo and Wildlife Veterinarians) statt. Auf dieser
internationalen Tagung beschäftigen sich die Tierärzte mit neuen
Erkenntnissen der Zootierernährung und diskutieren über das Thema
„Populationsmanagement“.
Rednerin für das Thema Ernährung ist Prof. Dr. Annette Liesegang,
Diplomate European society of Veterinary & Comparative Nutrition,
Diplomate International Veterinary Acupuncture Society, Director Institute
of Animal Nutrition, Zürich, Schweiz. Zum Thema Züchtung, Verhütung,
Zucht und Auslese spricht Dr. Frank Göritz, Leitender Tierarzt des
Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund
Berlin e.V. als Hauptredner. Weitere Referenten sind Dr. Helmut
Mägdefrau und Dr. Katrin Baumgartner, beide Tiergarten Nürnberg, und
Sabine Öfner, Fachtierärztin für Reptilien der Auffangstation für Reptilien
in München.
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
