Bartgeier-Weibchen im Tiergarten gestorben

Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Anders als vom Tiergarten zunächst gemeldet, ist am 23. September 2025 nicht das Bartgeier-Männchen, sondern das 26-jährige Weibchen gestorben. Dies…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Unter dem Motto "Irgendwas mit Tieren…" feiert der Tiergarten Nürnberg am Sonntag, 28. September 2025, sein Herbstfest. Zwischen 10 und 15.30 Uhr…
Wie werden verletzte Wildtiere behandelt? Was kann Tourismus zum Artenschutz beitragen? Und wer baut im Tiergarten eigentlich Ställe und Gehege? Auch…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg findet vom Donnerstag bis Sonntag,
2. bis 5. Juni 2016, die 2. Summer School für Vollmitglieder des
Europäischen Verbands der Zoo- und Wildtierärzte (European
Association of Zoo and Wildlife Veterinarians) statt. Auf dieser
internationalen Tagung beschäftigen sich die Tierärzte mit neuen
Erkenntnissen der Zootierernährung und diskutieren über das Thema
„Populationsmanagement“.
Rednerin für das Thema Ernährung ist Prof. Dr. Annette Liesegang,
Diplomate European society of Veterinary & Comparative Nutrition,
Diplomate International Veterinary Acupuncture Society, Director Institute
of Animal Nutrition, Zürich, Schweiz. Zum Thema Züchtung, Verhütung,
Zucht und Auslese spricht Dr. Frank Göritz, Leitender Tierarzt des
Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund
Berlin e.V. als Hauptredner. Weitere Referenten sind Dr. Helmut
Mägdefrau und Dr. Katrin Baumgartner, beide Tiergarten Nürnberg, und
Sabine Öfner, Fachtierärztin für Reptilien der Auffangstation für Reptilien
in München.
Aktuelles Pressemitteilungen Created by Nicola A. Mögel