Wie Fledermäuse, Delfine und Roboter auf Kurs bleiben: Lange Nacht der Wissenschaften im Tiergarten

Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Vier Habichtskäuze aus dem Tiergarten Nürnberg haben eine neue Heimat in den nordostbayerischen Wäldern. Bei einem Wiederansiedlungsprojekt hat der…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
Was Künstliche Intelligenz mit Artenschutz zu tun hat, warum durch Viren und andere Seuchen ganze Arten aussterben könnten und weshalb wir Menschen…
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwe. Der kleine männliche Seelöwe kam am 11. Juni 2016 in der Delphinlagune zur Welt. Betrug sein Geburtsgewicht etwa sechs Kilogramm, so hat Jup mit fast vier Wochen sein Gewicht schon mehr als verdoppelt (7. Juli 2016: 14 Kilogramm). Jup ist der Sohn der im Tiergarten Nürnberg geborenen Josefine (geb. am 10. Juni 1998). Sein Vater ist der aus Gelsenkirchen stammende Bulle Benjamin (geboren am 1. Juni 2012), der seit dem 12. Februar 2014 im Tiergarten Nürnberg lebt.
Die 18jährige Josi, wie sie von den Tierpflegerinnen und Tierpflegern genannt wird, ist eine erfahrene Mutter. Sie hat im Tiergarten bereits vier weitere Jungtiere aufgezogen. Das waren ihre beiden Söhne Jan (geb. 5. Juni 2008) und Janne (geb. 20. Juni 2011) und die beiden Töchter Hazel (geb. 4. Juni 2009) und Juli (geb. 14. Juni 2010).
Gelang es bis vor einigen Jahrzehnten kaum, das eine oder andere Jungtier großzuziehen, sind seit 2000 die Aufzuchterfolge im Tiergarten Nürnberg sehr gut und die Jungtiersterblichkeit fiel auf zehn Prozent.
Nürnbergs Seelöwen wurden daher zu echten Exportschlagern: So gingen im Tiergarten Nürnberg aufgewachsene Kalifornische Seelöwen bereits in Zoos in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Polen, Ungarn, Mazedonien, Israel, Hongkong, China und Japan. Sogar in einem Zoo in ihrer ursprünglichen Heimat Kalifornien leben Nürnberger Seelöwen.
Tierbestand (Änderungen) Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel