Vogelgrippe: Tiergarten ergreift Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Angesichts der rasanten Ausbreitung der Vogelgrippe leitet der Tiergarten Nürnberg umfangreiche Schutzmaßnahmen ein: Alle Vogelarten werden in Ställen…
Der junge Asiatische Löwenkater Jadoo (Panthera leo persica), der im September 2023 im Tiergarten Nürnberg geboren wurde, ist Ende Oktober 2025 in den…
Kürbisse suchen, Lösungswort finden, Preise gewinnen: Der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum veranstalten am Freitag, 31. Oktober 2025, eine…
Wie finden Delfine in trüben Gewässern ihre Beute? Wie gehen Fledermäuse nachts auf Insektenjagd? Und was können Roboterentwickler von Schildkröten…
„Pokémon Go“ ist der Hype des Sommers 2016. Wer sich mit seinem Smartphone auf die Jagd nach den virtuellen tierähnlichen Wesen begibt, wird auch im Tiergarten der Stadt Nürnberg reichlich fündig. Dort gibt es auch mehrere Arenen.
Das Spiel ortet die Spieler per Standort-Erkennung und mittels einer Kamera im Smartphone können die Spielerinnen und Spieler ihre Monster überall finden. Doch trotz ihrer Begeisterung für das Spiel bittet der Tiergarten alle Pokémon-Trainer, die Beobachtung der lebenden Tiere nicht zu vergessen. Dringend gewarnt werden muss vor dem Verlassen der Wege oder gar vor dem Betreten der Gehege – hier kann die Jagd nach einem virtuellen Pokémon schnell zu einem Unfall führen.
Die Fundorte bei „Pokémon Go“ kann jeder in den „Pokédex Nürnberg“ auf dem Online-Portal www.nordbayern.de eintragen. In der interaktiven Karte zum Mitgestalten finden sich bislang noch keine Einträge für den Tiergarten Nürnberg. Wer also fündig wurde im Tiergarten, der kann seinen Fund eintragen unter: www.google.com/maps/d/viewer
Aktuelles Pressemitteilungen Erstellt von Nicola A. Mögel
